Aktuelles
Jahr | Aktuell |
---|---|
November 2024 |
Im Oktober 2024 erschien die ZDGG Band 175 Heft 2 mit einem Beitrag von BBi zu den Ergebnissen der bohrlochgeophysikalischen Untersuchungen in der Forschungsbohrung Schneidlingen.
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Band 175 Heft 2 (2024), p. 229 – 258 KurzfassungEnde August bis Anfang September 2018 wurde die Forschungsbohrung Schneidlingen 1/2018 in der Egelner Südmulde abgeteuft. Sie wurde bei 70 m Endteufe eingestellt und lieferte einen vollständigen Kern der marinen Schichtenfolge von der Silberberg-Formation über den Rupelbasissand bis zu den unteren 15 m der Rupelton-Formation. Die Bohrung wurde geophysikalisch vermessen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der lithologischen Profildokumentation, der Beprobung, der Geophysik und den Ergebnissen der biostratigraphischen Untersuchungen. Die Untersuchungen bestätigen unsere Interpretation von zwei Parasequenzen in der Silberberg-Formation (Latdorfium) sowie den Übergang von der Nannoplanktonzone NP21 in die NP22 am Top der Silberberg-Formation. Erstmals konnte auch ein komplettes Profil der Silberberg-Formation hochauflösend auf Pteropoden untersucht werden. Insbesondere die Creseis-Massenvorkommen erlauben eine sehr genaue beckenweite Korrelation im Latdorfium. Der außerordentlich glaukonitreiche, oft intensiv grüne Rupelbasissand ist vollkommen dekalzifiziert und lieferte keine biostratigraphisch relevanten Fossilien. In der Rupelton-Formation wurde Nannoplankton der Zone NP23 nachgewiesen. Die Mollusken- und Fischfauna ist typisch das frühe Rupelium reg.AbstractThe research borehole Schneidlingen 1/2018 was drilled in the southern Egeln Syncline at the end of August to the beginning of September 2018. It was terminated at 70 m final depth and provided a complete core of the marine stratigraphic sequence from the Silberberg Formation over the Rupelian Basal Sand to the lower 15 m of the Rupelton Formation. The borehole was geophysically logged. This paper deals with the lithological profile documentation, the sampling, the geophysics and the results of the biostratigraphical investigations. The investigations confirm the presence of two parasequences in the Silberberg Formation (Latdorfian) as well as the transition from the nannoplankton zone NP21 into NP22 at the top of the Silberberg Formation. For the first time, a complete profile of the Silberberg Formation could be examined for pteropods by high resolution sampling. Especially the Creseis mass occurrences allow a very precise basin-wide correlation. The extraordinarily glauconite-rich, often intensely green Rupelian Basal Sand is completely decalcified and did not yield any biostratigraphically relevant fossils. Nannoplankton of zone NP23 was found in the Rupelian Clay Formation. The mollusc and fish fauna is characteristic for the early Rupelian reg. |
Juni 2024 |
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Uni Siegen und W/T Geoingenieure präsentierten wir unsere Forschungsergebnisse auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK am 13.06.2024 in Berlin. Wir hatten viele interessante Gespräche mit Besuchern und Ausstellern und Mitarbeitern des BMWK und der AIF sowie Abgeordneten des deutschen Bundestages. Unser Poster ist in Veröffentlichungen nachzulesen. © Michael Maurer für BBi GmbH |
Mai 2024 |
Veröffentlichung eines Fachbeitrages in der Zeitschrift bbr Ausgabe 05/2024 Rechnergestützte Auswertung von Brunnenbohrlochmessungen Die Messung und Auswertung der Fließbewegungen in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen ist eine grundlegende Aufgabe bei geophysikalischen Untersuchungen. Zum Schutz und zur Überwachung des Grundwassers ist es notwendig, die Transportvorgänge im Untergrund zu kennen. Normalerweise wird die Fließbewegung mit einem Flowmeter gemessen und manuell ausgewertet, um die Zuflüsse zu ermitteln. In der Praxis ist das Verfahren sehr zeitaufwendig. Deshalb wird ein Algorithmus entwickelt, der eine rechnergestützte Auswertung der Messungen ermöglicht. Im Algorithmus werden die gemessenen Datensätze verarbeitet und die automatische Bestimmung der Zuflüsse mit zwei Methoden realisiert. Der Beitrag ist im Teil Veröffentlichungen nachzulesen. Autoren: Silu Zhang, Prof. Dr. Kerstin Weinberg (Universität Siegen, Fakultät IV, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für Festkörpermechanik), Michael Maurer (BBi – Brunnen- und Bohrlochinspektion GmbH), Michael Wolf (W/T Geoingenieure GbR) |
April 2023 |
INTERNATIONAL CONFERENCE Sourcing the European energy transition from domestic raw materials resources – vision or wishful thinking? UPPSALA, 25-26 APRIL 2023 This one-day conference on 25th of April questions Europe’s raw materials supply security in the context of its economically viable raw material potential and of current geopolitics. It examines the existing and future framework conditions for mining projects and their downstream value chain. The question arises, which course do we follow? The conference also focuses on the work of the European Geological Surveys for the territorial mapping of critical raw materials and highlights the potential for cooperation with Africa. On April 26th, a site visit is offered by United Lithium Corp. to Bergby Lake Lithium exploration project. Sweden currently holds the EU Council Presidency for the first half of 2023. Sweden is one of the most important mining countries in Europe with great raw material potential for managing the energy and mobility transition and securing the raw material supply for future technologies. |
April 2023 |
Field trip to United Lithium Ltd. The Bergby Project is a newly discovered Lithium deposit in central Sweden, near to the world famous Woxna graphite mine, the new Northvolt lithium battery gigafactory, and close to major mining and transportation infrastructure, workforce and equipment. The Bergby project is secured by eight exploration licenses that cover a total of 10,828 Ha. The property is prospective for near-surface lithium mineralization observed in surface boulders and outcrops, positioning the property for cost effective extraction potential. The field trip introduces into the mineralization and setting including latest results of the exploration works on petalite and spodumene lithium mineralisations rich in tantalum. |
März 2022 |
Jedes Jahr am 22. März ist der Welt Wasser Tag, an dem wir über unser wichtigstes Lebensmittel Grundwasser nachdenken sollten, dessen Gewinnung, Verbrauch und Regenerierung. Unsere Firma beschäftigt sich in vielen Projekten mit der Grundwassergewinnung und Überwachung des Grundwasserreservoires. |
Juli 2020 |
Vor kurzem erschien der Band 20 der Mitteilungen zu Geologie und Bergwesen von Sachsen Anhalt vom Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt. In diesem Band wurde von den Autoren: Michael Maurer und Wolfgang Voigt ein Überblick über die bohrlochgeophysikalischen Messungen und deren Auswertung in der Forschungsbohrung Ummendorf 1/2012 gegeben. |
Januar 2020 |
Auf Einladung des Leiters der GKZ Arbeitsgruppe Wasser, Prof. Traugott Scheytt, war der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Professor Ralph Watzel, zu Gast in der Geschäftsstelle des GKZ in Freiberg. Seitens BBi nahmen der Geschäftsführer Dipl. Geophysiker Michael Maurer und die Leiterin Interpretation, Forschung + Entwicklung Frau Dipl. Geologin Stephanie Möller an dem Treffen teil. Themen waren die Umsetzung der neuen Rohstoffstrategie des Bundes im Einklang mit der Fortschreibung der Sächsischen Rohstoffstrategie sowie die Einschätzung der Maßnahmen zum Wassermanagement im facettenreichen Strukturwandel in der Lausitz und weltweit. Professor Watzel führte zunächst in die Entwicklung seines Hauses ein. Er betonte die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit und die Akzentuierung thematischer Schwerpunkte in den acht Themenfeldern, derer sich die BGR annimmt. Er sah hier mehr Vernetzungsbedarf und führte in einige Punkte der zukünftigen Ausrichtung der Strategie BGR 2025 ein. Die Teilnehmer begrüßten die Erweiterung der Bundesrohstoffpolitik um die Schwerpunkte Ressourceneffizienz und Recycling und sahen hier den Hüttenstandort Sachsen mit seinem profunden metallurgischen Wissen gut aufgestellt. Prof. Watzel betonte die Bedeutung einer europäischen und globalen Sichtweise nicht nur im Wassermanagement, sondern auch im Bereich der Rohstoffsicherung. Der GKZ wünscht sich hier noch mehr Kooperation auch über die Gremienarbeit in Brüssel, wo der er einer von wenigen deutschen Einrichtungen ist. Von Bedeutung wird zukünftig der Council of Mining and Metallurgy Regions in EU (CoMMER) sein, der im Rahmen des EU HORIZON 2020 Projektes MIREU https://mireu.eu/ in diesem Jahre etabliert werden wird. Darin könnten auch bergbaunahe Themen des Wassers und des Sanierungsbergbaus verankert werden. Im Hinblick auf die Auswirkungen des globalen Wandels auf Grundwasserressourcen, zu denen am selbigen Abend Professor Watzel im Rahmen des Krügerkolloquiums der TU Bergakademie Freiberg vortrug https://tu-freiberg.de/presse/rohstoff-experte-erklaert-auswirkungen-des-globalen-wandels-auf-grundwasserressourcen, sieht der Präsident in Deutschland eine gewisse Zersplitterung der Forschungslandschaft. Als Verfechter einer profunden wissenschaftlichen Forschung, Analyse, und Bewertung sieht Professor Watzel entsprechenden Handlungsbedarf, aber auch gute Lösungsmöglichkeiten für die drängenden Fragen der Zeit wie Klima, Wasser und Rohstoffsicherung. Quelle und Bildrechte: https://www.gkz-ev.de/news.html Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. |
Juli 2019 |
Flyer: Digitalisierung, Vektorisierung, Datenerfassung und Datenaufbereitung von Bohrlochmessdaten PDF herunterladen |
Februar 2019 |
Bohrlochgeophysikalische und optische Funktionsprüfungen in Grundwassermessstellen PDF herunterladenBohrlochgeophysikalische und optische Funktionsprüfungen in Grundwassermessstellen sind ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung bei der regelmäßigen Überwachung und bei der Neubauabnahme. Die BBi GmbH führt diese Messungen und Untersuchungen seit vielen Jahren durch. Auf Grundlage der umfangreichen Erfahrungen wurden aktuell gültige Vorschriften und Hinweise zusammengetragen, an Hand von Beispielen illustriert und in dem Beitrag dokumentiert. |
September 2018 |
Durchführung des Praktikums Bohrlochgeophysikalische und optische Ausbaukontrollmessungen in Grundwassermessstellen im Lehrgang „Grundwassermonitoring und –probennahme 2018“ Im September 2018 in Schloss Hartenfels, Torgau Eine Kooperationsveranstaltung von Behörden der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Bayern und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Leipzig/Halle Veranstalter: |
Juni 2018 |
BBi präsentierte Leistungsspektrum „Bohrlochgeophysikalische Erzerkundung“ auf dem 12. Sächsischen Rohstofftag am 21.06.2018 in Dresden Treffender konnte der Gedanke des 12. Sächsischen Rohstofftages nicht gewählt werden, der unter dem Thementrio „Rohstoffforschung in Sachsen - Die deutsch-russische Zusammenarbeit im Rohstoffsektor - Fachkräftesicherung in einer globalisierenden Welt“ stand. Die globale Note erfuhr die Tagung auch durch das Grußwort von Bergbauministerin aD Esperanca Bias aus Mosambik, die im Zuge der durch das GKZ angeregten, nunmehr langjährigen Zusammenarbeit mit Sachsen zu Gesprächen im Freistaat weilte und die enge Zusammenarbeit zwischen ihrem Land und der DDR in den 70er und 80er Jahren unterstrich, als Grundlage der heutigen Zusammenarbeit.
|
August 2016 | FIRMENPRÄSENTATION ZUR 1. FACHTAGUNG THERMALSOLE BAD ELSTER
Mit einer Firmenpräsentation nahm die BBi GmbH an der 1. Fachtagung Termalsole Bad Elster teil. BBi hat alle bohrlochgeophysikalischen Messungen in der Solebohrung in Bad Elster im Zeitraum 2007 - 2015 durchgeführt. |
Juli 2016 | WÜRDIGUNG DER FORSCHUNGSTÄTIGKEIT VON BBi DURCH DURCH DEN STIFTERVERBAND
Die jahrelange erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der BBi GmbH auch im Verbund mit Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie mit anderen Unternehmen im Bereich der Anwendung geophysikalischer Untersuchungsmethoden in den Bereichen Geothermie, Geologie und Rohstoffe wurde durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft gewürdigt. |
September 2015 | TEILNAHME AN DER GESCHÄFTSANBAHNUNGSREISE - GRÖNLAND
Vom 31.08. - 04.09.2015 im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU. |
Juli 2014 | WÜRDIGUNG DER FORSCHUNGSTÄTIGKEIT VON BBi DURCH DEN STIFTERVERBAND
Die jahrelange erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der BBi GmbH auch im Verbund mit Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie mit anderen Unternehmen im Bereich der Anwendung geophysikalischer Untersuchungsmethoden in den Bereichen Geothermie, Geologie und Rohstoffe wurde durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft gewürdigt. |
November 2013 | EINFÜHRUNG NEUER MESSTECHNIK FÜR SPEKTRALE GAMMAMESSUNGEN MIT DER SONDE SGS 70
Mit der spektrometrischen Sonde SGS-70 steht mit ihren drei Modifikationen (Spektrometrie der natürlichen Gammastrahlung, Neutronenaktivierung und Röntgenradiometrie eine vielseitig einsetzbare Bohrlochsonde für die Durchführung von spektrometrischen Messungen in Erkundungsbohrungen auf Erze und Spate zur Verfügung. Die Sonde ist eine Eigenentwicklung, enstanden in mehrjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. |
April 2013 | FIRMENPRÄSENTATION ZUM 4. THÜRINGER GEOTHERMIETAG UNTER DEM MOTTO:
"Geothermie im Zeichen der Energiewende" Mit mehr als 75 Teilnehmern war der 4. Geothermietag ein voller Erfolg. BBi präsentierte gemeinsam mit den F+E Partnern TU Clausthal, Prof. Buntebarth und W/T Geoingenieure sowie BoRaTec GmbH die neuesten Ergebnisse gemeinsamer Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der oberflächennahen Geothermie. |
Oktober 2012 | 20 JÄHRIGES FIRMENJUBILÄUM DER BBi GMBH
Feier anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums der BBi GmbH in der Festscheune des Hotels Robinienhof in Gommern. Wir danken nochmals Herrn Schulze für die Führung durch den angrenzenden größten Gesteinsgarten Europas. |
Oktober 2012 | GEO-TAGUNG „GEOHANNOVER 2012“
Teilnahme mit Firmenpräsentation und Posterpräsentation an der Geo-Tagung „GeoHannover 2012“ . Das Poster präsentiert neue Entwicklungen zum Erz- und Spatnachweis |
September 2012 | FIRMENPRÄSENTATION AN DER FACHKONFERENZ - WASSER
Teilnahme mit Firmenpräsentation an der Fachkonferenz - Wasser im Königlichen Kurhaus in Bad Elster am 13.09.2012. |
Mai 2011 | FIRMENPRÄSENTATION AUF DEM SÄCHSISCHEN GEOTHERMIETAG - SPEZIAL IN FREIBERG
Die Möglichkeiten des Einsatzes bohrlochgeophysikalischer Messverfahren für die Ermittlung geothermisch relavanter petrophysikalischer Parameter sowie die Qualitätssicherung an Erdwärmesonden stand im Vordergrund der Firmen-Präsentation der BBi zum Sächsischen Geothermietag am 18. und 19. Mai in Freiberg. Der Stand aktueller Forschungsarbeiten wurde auf einem Poster präsentiert. (Poster) |
Oktober 2009 | FACHVORTRAG UND FIRMENPRÄSENTATION AUF DEM 6. SÄCHSISCHEN GEOTHERMIETAG IN DRESDEN
Die Möglichkeiten des Einsatzes bohrlochgeophysikalischer Messverfahren für die Qualitätssicherung an Erdwärmesonden stand im Vordergrund des Vortrages und der Firmen-Präsentation der BBi zum Sächsischen Geothermietag am 29. und 30. Oktober in Dresden. |
Oktober 2008 | FIRMENPRÄSENTATION AUF DEM 5. SÄCHSISCHEN GEOTHERMIETAG
Der Einsatz bohrlochgeophysikalischer Messverfahren für die Qualiätssicherung an Geothermiebrunnen stand im Vordergrund der Präsentation der BBi zum Geothermietag am 01. und 02. Oktober in Plauen. |
April 2008 | INTERNATIONALES UNESCO JAHR DES PLANETEN ERDE
Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2008 zum Internationalen Jahr des Planeten Erde (IYPE) erklärt. Damit folgte sie einer Resolution der 33. UNESCO-Generalkonferenz 2005. Die Initiative zur Ausrufung des Jahres war von Beginn an durch die UNESCO und die IUGS unterstützt worden. Die UNESCO ist die federführende Organisation im System der Vereinten Nationen für das Internationale Jahr des Planeten Erde. |
März 2007 | FIRMENPRÄSENTATION AUF DEM 1. THÜRINGER GEOTHERMIETAG
Der Einsatz bohrlochgeophysikalischer Messverfahren für die Qualitätssicherung an Geothermiebrunnen stand im Vordergrund der Präsentation der BBi zum Geothermietag am 29. und 30. März in Erfurt. |